Wirkung des Wassers Bad Radkersburger Heilquelle
Wissenschaftlich bestätigt
Nun ist es auch von der Medizinischen Universität Graz wissenschaftlich für das Thermen- & Vulkanland Steiermark bestätigt, was Stammgäste der Parktherme Bad Radkersburg bereits seit mehr als 35 Jahren schätzen:
Schon ein Thermalbad von 20 Minuten hilft dabei, Stress abzubauen und das Wohlbefinden enorm zu steigern.
Das Ergebnis ist eindeutig: Es senkt den Stressindikator Kortisol im Speichel deutlich.
Stressbedingte Erkrankungen, die in weiterer Folge zu Burnout, Bluthochdruck oder Schlaflosigkeit führen können, zählen mittlerweile zu den häufigsten Krankheitsbildern unserer Gesellschaft. Nur mit den richtigen Methoden kann Stress abgebaut und das Krankheitsrisiko reduziert werden.
Im Rahmen der Thermalwasserstudie, die mit vier Vergleichsgruppen durchgeführt wurde, fühlten sich 81 Probanden nach einem zwanzigminütigen Thermalbad deutlich ausgeruhter als beispielsweise nach einer Entspannungseinheit im Ruheraum.
Eine völlig neue Erkenntnis brachte die Untersuchung hinsichtlich der Kombination von Nordic Walking und Baden im Thermalwasser: Der systolische Blutdruck sinkt nachweislich, wenn vor einer Ruhephase moderate Bewegung betrieben wird.
Ganz klar, dass man dieses wissenschaftlich fundierte Know-how zur Burnout-Prävention und Vorsorge auch in der Parktherme Bad Radkersburg einsetzt.
Quelle:
Studie „Optimale Strategien zur Stressreduktion – Bewegung oder passive Entspannung“, Medizinische Universität Graz



Wirkungsvolle Inhaltsstoffe der Thermalquelle
Das Bad Radkersburger Thermalwasser wirkt unterstützend bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, degenerativen Gelenks- und Wirbelsäulenleiden, bei Stoffwechselstörungen, Rehabilitation nach Operationen & Verletzungen an Gelenken, Sehnen, Knochen, Muskeln und Nerven aber auch bei vegetativen Erschöpfungszuständen wie z. B.: Stress oder Burnout.
Kationen | mg/kg |
---|---|
Natrium | 1.990,0 |
Calcium | 35,1 |
Kalium | 179,1 |
Magnesium | 55,7 |
Ammonium | 4,3 |
Anionen | mg/kg |
---|---|
Hydrogencarbonat | 5.023,0 |
Sulfat | 379,0 |
Chlorid | 250,0 |
Sonstige | |
---|---|
Gelöste mineralische Stoffe | 8.010,0 |
Freies Kohlendioxyd | 760,0 |
Quellentemperatur | ca. 80° C |
Charakteristik: Natrium-Hydrogencarbonat-Therme isotonischer Konzentration.
Auszug aus den Heilwasseranalysen 2014 (Sonde 3A)
Institut für Chemie | Bereich Analytische Chemie | Karl-Franzens-Universität Graz | Quelle Heilanzeigen


Möchten auch Sie Ihren Lebensstil ändern und erfahren, wie Sie Stress im Alltag reduzieren und damit mehr Lebensqualität gewinnen können?
Im Vita med Gesundheitszentrum werden Ihnen im Institut für Lebensstilforschung aufgrund von medizinischen Erkenntnissen Möglichkeiten und Tipps zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität und damit verbunden auch ein langsameres Altern aufgezeigt.

Das Beste Schenken
Mit Wohlfühl-Gutscheinen aus unserem Online-Shop liegen Sie immer richtig!
