
Saunaaufgüsse
in der Finnischen Sauna
Bad Radkersburger
Saunazeremonie
Von Oktober bis März können Sie die einzigartige Bad Radkersburger Sauna-Zeremonie in der Finnischen Sauna erleben. Dabei wird das Aufgusswasser mit natürlich-frischen Kiefernspänen aus dem Steirischen Thermen- & Vulkanland versetzt. Die speziellen Wedeltechniken mit dem Saunafächer runden den Erlebnisaufguss perfekt ab.

Sommer-Sauna-
Zeremonie
Die Sommer-Sauna-Zeremonie sorgt in den warmen Monaten mit einem erfrischend-duftenden Ritual für ein besonderes Aufguss-Erlebnis. Das Aufgusswasser, versetzt mit Crushed-Ice und dem erfrischenden und gleichzeitig entspannenden Duft von Lavendel und Minze beruhigt Körper und Geist.

Richtig Saunieren:
Tipps zum Saunagang-Ablauf
Duschen
Reinigen Sie Ihren Körper gründlich vor dem Saunieren – so ist ein genussvolles Schwitzen für alle garantiert.

Eintreten
Vor dem Eintreten in die Saunakabine sollten Sie sich vergewissern, dass derzeit kein Aufguss stattfindet – entsprechende Hinweisschilder weisen darauf hin.
Mit in die Kabine kommen lediglich Ihre Handtücher – Bademantel, Badeschuhe, Brille, Schmuck und Badebekleidung sollten vorab draußen abgelegt werden.

Platzwahl
Saunaanfängern empfiehlt sich zunächst ein Liegeplatz auf einer mittleren Bank, erfahrene SaunaliebhaberInnen können auf den wärmeren, oberen Bänken Platz nehmen.
Nutzen Sie Ihr Handtuch, um den direkten Kontakt mit den Holzbänken zu vermeiden.

Aufguss
In der Finnischen Sauna, Panoramasauna & Weinkellersauna genießt man zu ausgewählten Zeiten geführte Aufgüsse durch unsere Saunameister.
Ein Saunagang dauert je nach persönlichem Befinden zwischen 8 und 15 Minuten.

Abkühlung
Die Abkühlung nach dem Saunieren gehört zum Saunagang wie das Schwitzen. Duschen Sie sich für die richtige Abkühlung zunächst kalt ab, wobei Sie bei Armen und Füßen beginnen und sich in Richtung des Herzen vorarbeiten. Wer mag, kann danach auch einen Sprung ins Tauchbecken wagen. Im weitläufigen Saunagarten stehen Ihnen auch zwei Kneippbecken zur Abkühlung zur Verfügung.

Trinken
Vergessen Sie nicht, die verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen – im Saunadorf finden Sie dafür gleich zwei Trinkwasserbrunnen.

Ruhephase
So viel Saunieren macht müde – gönnen Sie sich daher eine ausgedehnte Ruhephase im großzügigen Saunagarten oder den gemütlichen Liegeräumen, bevor Sie zum nächsten Saunagang oder Besuch der Beckenlandschaft aufbrechen.