Dr. Wolff® Rückenschule
Rückentherapie-Center
Was ist die Dr. Wolff® Rückenschule?
Die Dr. Wolff® Rückenschule ist ein von Dr. Wolff Sports & Prevention entwickeltes Rückentrainingssystem, das darauf ausgelegt ist, Verspannungen und Blockaden im Rücken zu lösen und bestehende wie chronische Rückenschmerzen zu lindern. Diese Ziele werden effektiv mit der individuell abgestimmten Kräftigung der stabilisierenden Rückenmuskulatur erreicht. In unserem Vita med Gesundheitszentrum in Bad Radkersburg stehen Ihnen die speziellen Trainingsgeräte und Programme der Dr. Wolff® Rückenschule im Medizinischen Trainingszentrum (MTZ) zur Verfügung.
Ziel der Dr. Wolff® Rückentherapie ist es, den Rücken nachhaltig und langfristig zu stärken. Daher enden die Maßnahmen der Dr. Wolff® Rückenschule nicht im Therapiezentrum, sondern ziehen direkt in den Alltag ein. Denn damit die Lebensqualität nachhaltig gesteigert werden kann, sind die erlernten Übungen so aufgebaut, dass sie auch zu Hause eigenständig weitergeführt und auf Alltagsbewegungen übertragen werden können.
Angebote der Dr. Wolff® Rückenschule
PHASE 1 | 2024/25 |
---|---|
1-Monatsabo MTZ Rücken Intensiv | € 280,- |
PHASE 2 | 2024/25 |
---|---|
6-Monatsabo MTZ Rücken Aufbau | € 582,- |
PHASE 3 | 2024/25 |
---|---|
6-Monatsabo MTZ Rücken Erhaltung | € 510,- |
Gültig bis 30. September 2025.
Ihre Krankenkasse
TIPP: In der ersten Phase geht es um die Beweglichkeit, sowie Stabilisation der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit einer ambulanten Überweisung und dem Rückentraining Intensiv reduzieren Sie Ihre Rückenschmerzen mit Hilfe physiotherapeutischer Anleitung. Das Vita med Gesundheitszentrum ist Teil der steirischen physikalischen Vertragsambulatorien – die Abrechnung der ambulanten Therapie erfolgt über Ihre Krankenkasse.
Warum sollte ich die Rückenschule im
Dr. Wolff® Rückentherapie-Center machen?
Eine Rückentherapie an den Dr. Wolff® Trainingsgeräten ist besonders bei akuten Rückenschmerzen zu empfehlen. Das gezielte Training in der Rückenschule kann aber auch bei folgenden Beschwerden zur Verbesserung beitragen:
- Muskuläre Dysbalancen, Skoliose (anomale, seitliche Krümmung/Verformung der Wirbelsäule)
- Rückenschmerzen aufgrund von Wirbelgleiten
- Rundrücken
- Osteoporose
- Bandscheibenvorfall
- rheumatische Erkrankungen
- Arthrose
- unspezifische Rückenschmerzen
Wie ist das Rückentraining nach Dr. Wolff® aufgebaut?
Die Dr. Wolff® Rückenschule ist in drei aufeinander aufbauende Phasen eingeteilt, die nicht nur Ihre Tiefenmuskulatur stärken, sondern auch für langfristiges Wohlbefinden sorgen. Ab der zweiten Phase ist die Nutzung aller Geräte im Medizinischen Trainingszentrum für alle Muskelgruppen inkludiert – kombiniert mit den speziellen Dr. Wolff® Geräten. Grundsätzlich kann jede Phase der Rückenschule einzeln in Anspruch genommen werden. Um die beste und nachhaltigste Wirkung zu erzielen, wird jedoch empfohlen, alle drei Phasen zu durchlaufen.
In der „Rücken Intensiv“ Phase geht es um die Beweglichkeit sowie Stabilisation der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur. Unter physiotherapeutischer Anleitung wird die haltungsstabilisierende Muskulatur des Rückens auf verschiedenen Bewegungsebenen nachhaltig optimiert. Dadurch können Rückenschmerzen effektiv reduziert werden.
In der nächsten Phase geht es um den Rückenaufbau. Mittels personalisierter „Smart Card“ bauen Sie unter Aufsicht der Physiotherapeuten in der Dr. Wolff® Rückenschule sanft und gelenkschonend Muskeln und Bewegungsabläufe weiter auf. In dieser Phase können außerdem bereits alle der hochspezialisierten Dr. Wolff® Trainingsgeräte genutzt werden.
Die letzte Phase zielt darauf ab, die aufgebauten Muskeln und Bewegungsabläufe zu erhalten. Dazu soll das Rückentraining nach Dr. Wolff an den Geräten selbstständig fortgesetzt werden. In Einzeltrainingsterminen mit unseren Therapeuten wird der Trainingserfolg regelmäßig kontrolliert damit die gewonnene Schmerzfreiheit und Beweglichkeit auch langfristig gesichert werden können.
Wie lange dauert die Rückenschule im
Dr. Wolff® Rückentherapie-Center?
Je nachdem, welche Leistungen der Dr. Wolff® Rückenschule in Anspruch genommen werden, ist die Dauer der Behandlung unterschiedlich. Grundsätzlich verläuft die Dr. Wolff® Rückentherapie in drei Phasen. Es wird empfohlen alle drei Phasen zu absolvieren, um eine größere und nachhaltigere Wirkung gegen Rückenschmerzen zu erzielen. In diesem Fall dauert die Rückenschule 8 bis 12 Monate.
Woher kommen meine Rückenschmerzen?
Eine der häufigsten Ursachen für Rückenbeschwerden ist eine schwache Rückenmuskulatur und eine daraus resultierende Fehlhaltung oder Fehlbelastung. Deswegen schafft herkömmliches Krafttraining im Fitnessstudio auch oft keine Abhilfe, da hier meist nur die oberflächliche Rückenmuskulatur trainiert wird, anstatt sich auf die wichtige Tiefenmuskulatur zu konzentrieren.
Die Rückentherapie der Dr. Wolff® Rückenschule fokussiert sich daher auf eine gezielte Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur. Denn diese ist besonders wichtig, damit die Wirbelsäule in ihrer korrekten Haltung geschützt und stabilisiert werden kann und so Schmerzen und Beschwerden gelindert oder gar beseitigt werden können.
“Du bist nur so jung, wie deine Wirbelsäule beweglich ist.”
Joseph Pilates
Mehr Tipps & Angebote
Ambulante Therapie mit Überweisung
Das Vita med hat einen Vertrag zur direkten Verrechnung von Physiotherapien, Massagen, Moor-/Bäderbehandlungen, Elektrotherapie und Ultraschallbehandlungen sowie Inhalationen über Ihren Versicherungsträger.
Stoßwellentherapie
Energiereiche Schallwellen werden auf Schmerzstellen übertragen und beschleunigen den Heilungsprozess. Die Stoßwellenbehandlung kommt ohne den Einsatz von Injektionen oder Medikamenten aus und kann sehr effektiv eingesetzt werden.
Wärmetherapie
in der Parktherme
Lassen Sie die Wirkung des Rückentrainings optimal nachwirken – bei Beschwerden des Bewegungsapparates wird eine Wärmetherapie mit bis zu drei Durchgängen empfohlen. In der direkt angeschlossenen Parktherme Bad Radkersburg sorgt das einzigartige Thermalwasser mit 34 bis 36 °C Wassertemperatur und besonders reichhaltiger Mineralisierung für wohltuende Wärme und nachhaltige Entspannung, die man auch nach dem Thermenurlaub spüren kann.