
Danke, Mama!
Am 14. Mai ist
Muttertag
Bald ist er da – der Tag, an dem wir unserer Mama besonderen Dank zeigen. Wir überraschen sie mit einem Frühstück, schenken Blumen und andere Aufmerksamkeiten. Doch woher stammt der Brauch?
Muttertag
Die Anfänge
Viele glauben, dass der Muttertag vom Handel und der Industrie kreiert wurde, doch wusstet ihr, dass der Muttertag seinen Ursprung in den USA hat? Anna Marie Jarvis veranstaltete am zweiten Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer Mutter ein „Memorial Mothers Day Meeting“. Sie setzte sich dafür ein, dass zukünftig jedes Jahr am zweiten Maisonntag allen Müttern eine Andacht gewidmet wird. Dazu ließ sie 500 weiße Nelken vor einer örtlichen Kirche an jede Mutter austeilen. Sie hatte es sich zum Ziel gemacht, einen offiziellen Muttertag zu schaffen. Aus diesem Grund schrieb sie Briefe an Politiker, Geschäftsleute und Frauenvereine. Ihr Bemühen war erfolgreich, denn 1909 wurde der Muttertag bereits in 45 Staaten in der USA gefeiert.

Der Muttertag
wird international
Anna Marie Jarvis‘ Ziel war auch, den Muttertag international zu machen und es dauerte nicht lange, als man ihn auch im Vereinigten Königreich feierte. Dort wurde er jedoch mit dem traditionellen „Mothering Sunday“ am 4. Fastensonntag vereint. Das Vereinigte Königreich ist bis heute das einzige Land, welches den Muttertag nicht am 2. Maisonntag feiert.
Ein paar Jahre später, im Jahr 1917, wurde der Muttertag in der Schweiz offiziell, gefolgt von Finnland, Norwegen, Schweden und Deutschland. Schlussendlich fand der Muttertag im Jahr 1924 auch den Weg nach Österreich. Seitdem steht an jedem 2. Maisonntag unsere Mama im Rampenlicht. Doch worum geht es heutzutage beim Muttertag?

Muttertag
Heutige Bedeutung
Grundsätzlich möchten wir am Muttertag unserer Mama, oder auch Oma, Danke sagen. Danke für alles, was sie für ihre Kinder geleistet hat. Danke, für alles, was sie möglicherweise für ihre Kinder aufgegeben oder geopfert hat. Danke, für die Zeit, die sie in ihre Kinder investiert hat. Wir zeigen ihr diese Dankbarkeit in Form von Zeit, Blumen, Süßigkeiten, Parfum oder anderen Geschenken. Die kleinen Kinder lernen Muttertagsgedichte und basteln im Kindergarten oder in der Schule eine Kleinigkeit oder schenken ihr einfach nur ihre Liebe. Im Grunde genommen geht es einfach darum, seiner Mama eine Freude zu bereiten.

“Je mehr Liebe man gibt, desto mehr besitzt man davon.”
Rainer Maria Rilke
Habt ihr euch schon überlegt, wie ihr eurer Mama oder Oma eine Freude bereiten könnt? Wir haben ein paar Ideen für euch gesammelt:
Gemeinsame Zeit – über deine Zeit freut sich deine Mama bestimmt, egal, ob du sie zu einem kleinen Spaziergang abholst oder ihr die gemeinsame Zeit in Form eines liebevoll personalisierten Gutscheins schenkst – z.B. für unser Paket „Zeit für uns“ inkl. Thermen-Tageseintritt, prickelndem Prosecco, süßer Überraschung und Fußpflege mit Lack im Vitalstudio der Parktherme.
Eintauchen in die Parktherme Wasserwelten
Entdecken Sie unsere vielfältigen Wohlfühlangebote rund um Entspannung, Regeneration & Genuss – wir beraten Sie gerne!
Unser Tipp: Jetzt Thermeneintritt am Wunschtag sichern oder liebe Menschen mit einer individuellen Thermenauszeit verwöhnen.